Beiträge von Toews

    Man kann das Problem mit der Relegation auch einfach klären.


    • Regionalligen Bayern und Südwest in ihrer aktuellen Form auflösen
    • Vereine aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland in die Staffel West integrieren
    • Die restlichen Vereine (Bayer, Hessen, Baden-Württemberg) in einer neu gegründeten Regionalliga Süd starten lassen

    So hat man vier Auf- und Absteiger und das Problem mit der Relegation nicht mehr.

    Ein paar ehrenrunden drehen in Liga 2?

    Und dabei zusehen, wie man die eigene Stadt an sie Konkurenz verliert?

    Kann ich mir nicht vorstellen dass man in Berlin so denkt.

    Sportlich gesehen hat man schon das Zepter an Union Berlin abegeben und so schnell erlangt es auch nicht wieder. Man kann froh sein das die anderen Berliner Clubs nicht über wirklich große finanzielle Mittel verfügen um gefährlich zu werden. Ein paar Jahre zweite Liga tut der Hertha durchaus gut.

    Ein sehr unerwarteter Transfer den wir da getätigt haben. Sollte er die vielen gesundheitlichen Prbleme in Liverpool gelassen haben, dann würde ich es sogar als Coup bezeichnen.

    Vielleicht lassen sie ja jetzt die Finger von Bülti 👀😂

    Nö, den nehmen wir auch noch. 😉

    Diese 64 Mannschaften sind für den Westfalenpokal 2023/24 qualifiziert. Die Auslosung findet am 29. Juni um 18:30 Uhr im Sportcentrum Kaiserau statt.


    Zweitliga.Absteiger, Dritte Liga, Regionalliga-West: DSC Armina Bielefeld, SC Verl, SC Preußen Münster, SV Rödinghausen, SC Wiedenbrück, SV Lippstadt 08, 1. FC Kaan-Marienborn, SG Wattenscheid 09, Rot-Weiss Ahlen.


    Oberliga Westfalen: FC Gütersloh, TuS Bövinghausen, Sportfreunde Lotte, Westfalia Rhynern, ASC 09 Dortmund, Victoria Clarholz


    Überkreislichen Meister: SpVgg. Erkenschwick, Türkspor Dortmund, SC RW Maaslingen, SV Westfalia Soest, SpVgg. Hosthausen, SG Bockum-Hövel, SV Kutenhausen/Todtenhausen, FSC Rheda, TSV Oerlinghausen, TuS Sundern, SV Ottfingen, VfB Westhofen, SF Ostinghausen, TuS Hannibal, SV Vestia Disteln, FC Altenbochum, Vorwärts Epe, Ibbenbürener SpVg, SuS Westenholz


    Kreispokalsieger: SpVgg, Vreden, SC Neheim, ASK Ahlen, SpVg. Steinhagen, SV Bommern 05, Post TSV Detmold, Hombrucher SV, Eving Selimiye Spor, YEG Hassel, FC Kaunitz, SpVg. Hagen 11, SG Herringhausen/Eickum, SV Wanne, Rot-Weiss Erlinghausen, SpVg. Brakel, BSV Menden, TuS Lipperreihe, DjK SpVg. Mellrich, TuS Tengern, RSV Meinerzhagen, FC Bad Oeynhausen, Borussia Münster, SG Finnentrop/Bamenohl, Delbrücker SC, Westfalia Langenbochum, Fortuna Freudenberg, VfJ Lippborg, SV Mesum, Cheruskia Laggenbeck, SVE Heessen.










    Letzte Saison kamen aus der Bundesliga Fürth und Bielefeld runter. Das waren für mich beides keine potentielle direkte Wiederaufsteiger. Was sie ja auch gezeigt haben. Bielefeld ging sogar direkt weiter runter und auch Fürth stand unten drin.

    Diesesmal gehen Hertha und Schalke runter. Das sind ganz andere Kaliber die mit voller macht direkt wieder rauf wollen. Dazu kommen dann noch die Überraschungen die man ja auch diesmal nicht hinter sich lassen konnte.

    Nein diese Saison war die Chance so groß wie nie. Oder vielleicht nur, so groß wie direkt nach dem Abstieg nicht mehr. Nächste Saison wird deutlich schwerer.

    Hertha hatte ich gar nicht auf dem Zettel. 😄


    Ob bei der dort aktuell angespannten Lage ein direkter Wiederaufstieg gut ist? Würde es besser finden, wenn man in Berlin ne Weile zweite Liga spielt, sich neu sammalt und mit neuer Kraft in die Bundesliga zurückkehrt. Schalke und HSV werden definitiv oben mitspielen, wie auch die üblichen Verdächtigen aus Paderborn und Düsseldort. Geil wäre wenn Clubs wie Nürnberg, KSC und der FCK noch mitmischen würden. Fürth muss ich nicht unbedingt haben.

    Am Niederrhein scheint man ihm nicht nachzutrauern. Bis auf Reus war alles schlecht was aus Gladbach kam und ist gescheitert. So wird es womöglich auch bei Bensebaini sein. Hätten lieber was von den Bellingham-Millionen investieren sollen um sich nach was besserem für die Defensive umzuschauen.

    Werder wird nicht absteigen aber das Ziel dürfte wieder der Klassenerhalt sein. Was soll in der nächsten Saison schwieriger sein als in der abgelaufenen? Der HSV zählt für mich definitiv wieder zu den Favoriten neben Schalke, Paderborn, Düsseldorf und einem Team was niemand auf den Zettel hat.